Tischlerei & Lehrwerkstätte "KRETHA"

In der Lehrwerkstätte "KRETHA" kann eine Lehrausbildung zur Tischlerin bzw. zum Tischler absolviert werden. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer „überbetrieblichen Lehrwerkstätte“ nach § 30 BAG. Im Rahmen der Lehrausbildung ist es uns ein Anliegen, unseren Lehrlingen bestmögliche Erfahrungen und Kenntnisse für ihre berufliche Zukunft zu ermöglichen.
Die Ausbildung wird über die Jugendhilfe des Landes Kärnten finanziert.

Aus diesem Grund begrüßen wir es, Auftragsarbeiten für externe Kundinnen und Kunden entgegen zu nehmen. Sollten Sie Bedarf an Tischlerei- und Holzarbeiten haben, stehen wir für weitere Informationen gerne zur Verfügung!

Angebote für Kundinnen und Kunden

Unser Ziel ist es unseren Lehrlingen einen authentischen Eindruck vom Beruf des Tischlers zu vermitteln. Aus diesem Grund begrüßen wir es, im eingeschränkten Rahmen auch Auftragsarbeiten für externe Kundinnen und Kunden entgegen zu nehmen.

Sollten Sie Bedarf an Tischlerei- und Holzarbeiten haben, stehen wir für weitere Informationen gerne zur Verfügung!

Angebot zur Absolvierung einer Lehrausbildung

Die Lehrwerkstätte "KRETHA" bietet Jugendlichen, die aufgrund sozialer Benachteiligungen und/oder psychischer Beeinträchtigungen, in den ersten Arbeitsmarkt nur schwer vermittelbar sind, die Chance eine Tischlerlehre zu absolvieren. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, die von der Jugendwohlfahrt in Kärnten betreut werden. Je nach individuellen Fähigkeiten, besteht die Möglichkeit einer regulären Lehre (Dauer drei Jahre), einer verlängerten Lehre (Dauer vier Jahre) oder einer sogenannten "Teilqualifikation". Unsere Ziele sind, die positive Lehrabschlussprüfung sowie die Vermittlung in den regulären Arbeitsmarkt.

Ausbildungsspezifische Angebote

  • Berufsspezifische praktische Ausbildung durch drei Fachspezialisten
  • Ausbildungsrelevante Lernförderung beispielsweise in Fachkunde, -rechnen und -zeichnen
  • Praktika in verschiedenen kooperativen Betrieben
  • Vernetzung mit Erziehungsberechtigten, AMS, Berufsschule, Jugendwohlfahrt, autArK und Neustart
  • Alltagstraining wie beispielsweise Pünktlichkeit, Teamarbeit und allgemeine Umgangsformen
  • Gemeinsame Aktivitäten wie beispielsweise Erste-Hilfe-Kurs und Exkursionen
  • Psychosoziale Begleitung während der gesamten Lehrzeit

Bewerbungsablauf

  • Bewerbungsbogen senden
  • Einladung zu einer Probewoche
  • Positive Entscheidung zur Aufnahme abwarten