Psychotherapeutische Ambulanz
Ziel der Psychotherapie ist es, seelische Probleme oder Erkrankungen zu heilen oder zu lindern. Unsere Rolle dabei ist es, unsere Klientinnen und Klienten zu unterstützen, neue Perspektiven zu finden und Methoden zu erlernen, die Ihnen bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen oder emotionaler Krisen helfen. Unser Anliegen ist es, die allgemeine Lebensqualität zu verbessern und dadurch ein sinnerfülltes und zufriedeneres Leben führen zu können.
Wesentlich für den Behandlungserfolg ist die Bereitschaft, sich selbst zu reflektieren und offen für Veränderung zu sein. Meist ist es nicht einfach, die gewohnten Verhaltens- oder Denkmuster zu verlassen und Neues zu erlernen. Wir begleiten Sie bei diesem Prozess und unterstützen Sie dabei, die neuen Erfahrungen und Erkenntnisse Schritt für Schritt in Ihr Leben zu integrieren.
Bedarfsorientiert
Die Leistungen unserer psychotherapeutischen Ambulanz richtet sich an erwachsene Menschen. Um das passende Angebot zu finden, werden im Rahmen eines Beratungsgesprächs persönliche Problemstellungen und Zielsetzungen geklärt und ein individueller Therapieplan erstellt. In Einzeltherapien, Gruppentherapien mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung oder auch in Krisengesprächen erfolgt danach die weitere Begleitung.
Alle Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten unserer Ambulanz verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung. Wir verfügen über Kassenverträge, abhängig von Ihrem Sozialversicherungsträger kann ein Selbstkostenbeitrag bestehen. Die psychotherapeutische Ambulanz ist barrierefrei zugänglich.
Gruppenangebote
Standort der Gruppenangebote ist die Adolf-Kolping-Gasse 12-14 in Klagenfurt.
Ausnahme: Die Gruppe „Lichtquelle“
- in 9500 Villach, Postgasse 4.
- in 9800 Spittal an der Drau, Gartenstraße 1.
- in 9400 Wolfsberg, Wiener Straße 8/1.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch zu Bürozeiten.

Sicherheit & Kompetenz
Für Personen, die in ihrer Lebensqualität durch Ängste (Phobien, Panikattacken, generalisierte Angststörung) beeinträchtigt werden.

Bewältigung & Kompetenz
Für Personen, die ein sehr belastendes, traumatisches Ereignis oder Erlebnis bewältigen, z.B. schwere Unfälle, Naturkatastrophen, Gewalt oder Verlust.

Entspannungstraining
Für Personen, die unter anhaltender Anspannung, negativem Stress und Belastungen und dadurch z.B. an Folgen wie Schlafstörungen oder innerer Unruhe leiden.

Harmonisches Alltagsleben
Für Personen mit einer Diagnose aus dem schizophrenen Formenkreis, für eine Stabilisierung im Alltagsleben und mehr Lebensqualität.

Mentale Achtsamkeit
Für Personen mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefiziten im Alltag und Diagnosen (Depressionen, Burnout, Suchterkrankungen,...).

Zielbewusstsein & Balance
Diese Gruppe richtet sich an Personen, die an einem Burnout-Syndrom oder dessen Folgen leiden.

Der Weg zum Wohlbefinden
Für Personen, die in ihrem Leben durch Symptome einer depressiven Entwicklung beeinträchtigt sind.

Körper- & Umweltbewusstsein
Für Menschen, die sich mit dem Wechselspiel der Psychosomatik auseinandersetzen möchten.