Auch DU kannst lernen zu helfen! Werde jetzt Ersthelfer:in!

Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? In wissenschaftlich fundierten Erste Hilfe für die Seele Seminaren lernst Du, wie Du bei psychischen Problemen Erste Hilfe leisten kannst. Dazu gehört, rechtzeitig Probleme zu erkennen, auf die Menschen zuzugehen und Hilfe anzubieten. Du erhältst Grundwissen zu psychischen Erkrankungen, erlernst und übst konkrete Erste Hilfe Maßnahmen bei psychischen Problemen und Krisen.

Unsere EHFDS-News

Schüler:innen begeistert von "Erste Hilfe für die Seele Teens"-Workshop
Im Rahmen ihres Wahnpflichtfaches KOMK - Kommunikation, Mediation und Kreativität absolvierten die Schüler:innen der 6. und 7. Klassen im Slowenischen Gymnasium Klagenfurt im Februar 2025 den neuen Workshop "Erste Hilfe für die Seele Teens". Als Instruktorinnen fungierten Verena Kiessling und Nina Schnögl.
Wir gratulieren sehr herzlich!

Unsere Seminarformate

Du kannst derzeit zwischen folgenden Seminaren und Workshops wählen:

Seminar "Erste Hilfe für die Seele" - Erwachsene/Standard

Fast alle Menschen kennen jemanden in ihrer Umgebung, der/dem es psychisch nicht gut geht, oder längere Zeit nicht gut gegangen ist. In diesem 12-stündigen Seminar werden praxisnah theoretische Inhalte vermittelt. Durch konkrete Anleitung erlernst Du, wie Du bei psychischen Krisen adäquat Hilfe leisten kannst. Dazu gehört, rechtzeitig Probleme zu erkennen, auf Menschen zuzugehen und aktiv Hilfe anzubieten. Zusätzlich wird erarbeitet, was Du selbst zur Erhaltung psychischer Gesundheit tun kannst.

  • Vermittlung von Grundwissen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen
  • Erlernen und Üben von konkreten Erste-Hilfe-Maßnahmen bei psychischen Problemen/Krisen
  • Üben von Ansprache und Unterstützung von Menschen, bei denen sich Anzeichen
    eines psychischen Problems oder einer psychischen Krise zeigen

Mit diesem Seminar soll ein selbstverständlicher und sicherer Umgang mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen vermittelt werden. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und erarbeiten gemeinsam Strategien zur Hilfestellung für Betroffene.

Seminargebühr: € 200,- inkl. Manual und Zertifikat

Seminar "Erste Hilfe für die Seele" - Jugendliche

Anhand der 5-Schritte-Anleitung ROGER zeigt "Erste Hilfe für die Seele" Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitenden, Jugendgruppenleiter:innen, Lehrlingsausbildenden und anderen Erwachsenen, die mit Jugendlichen betraut sind, wie sie psychische Beeinträchtigungen bei Jugendlichen früh erkennen und ansprechen können, und wie sie junge Menschen dabei unterstützen können, sich Hilfe zu holen. Die zukünftigen Ersthelfer:innen erfahren, wie sie Depression, Ängste, Essstörungen, Psychosen, Substanzabhängigkeit und Verhaltenssüchte erkennen und Information über Behandlungsmöglichkeiten geben können.

Seminarinhalt: Praxisnah wird in 14 Stunden (exkl. Pausen) Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Die Teilnehmer:innen lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen.

Seminargebühr: Das 14h-Seminar „Erste Hilfe für die Seele“ kostet € 260,- pro Person und beinhaltet Seminarunterlagen und das Zertifikat

Für diese Seminare können wir momentan keine Förderung anbieten, wir hoffen auf eine Information zur Förderung zu Beginn des 2.Quartals. Dieses Seminarangebot gilt für für Pädagog:innen in Bildungseinrichtungen, Mitarbeitende (auch Ehrenamtliche) im Bereich der Jugendhilfe (Vereine, Organisationen und NGOs wo Jugendliche engagiert sind bzw. betreut werden).

Workshop "Erste Hilfe für die Seele" - Teens

Erste Hilfe für die Seele Teens ist ein Peer-to-Peer Workshop für psychische Erste Hilfe, der speziell für Jugendliche entwickelt wurde, um sie dabei zu unterstützen, anderen Jugendlichen mit psychischen Gesundheitsproblemen beizustehen.

Praxisnah lernen die Jugendlichen anhand der 5-Schritte-Anleitung HILFE, wie sie psychische Beeinträchtigungen früh erkennen, wertfrei ansprechen und andere Jugendliche dazu ermutigen können, sich professionelle Hilfe zu holen.

Seit Herbst 2024 werden die Workshops vorerst in den Bundesländern Oberösterreich, Salzburg und Kärnten angeboten – Interessierte Schulen und Organisationen können sich bei der pro mente gruppe kärnten bewerben!

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Alter der Jugendlichen 15 bis 18 Jahre
  • Gruppengröße: im Idealfall zwischen 15 bis 25 Teilnehmer:innen
  • Eine erwachsene Vertrauensperson (z.B. Lehrkraft, Schulpsycholog:in, Schulärzt:in, Jugendcoach, o.ä.) ist während des Workshops durchgehend anwesend und übernimmt im Anschluss bei Bedarf die weitere Begleitung der Jugendlichen
  • Erwünscht: Teilnahme dieser und/oder weiterer erwachsener Vertrauensperson(en) an einem Erste Hilfe für die Seele Seminar, Schwerpunkt Jugend

Dauer: 5 x 50 Minuten aufgeteilt auf zwei Termine

Dank einer Förderung durch den Fonds Gesundes Österreich ist die Teilnahme derzeit kostenlos.

Workshop "Erste Hilfe für die Seele" - Führungskräfte

Psychische Erkrankungen sind die 4. häufigste Ursache von Krankenständen in Österreich. 2030 werden psychische Erkrankungen weltweit die häufigste Ursache von Krankheitslast darstellen.
Am schnellsten kann das Umfeld eine Veränderung bemerken und dadurch bei vorhandenem Wissen zeitnahe Hilfe leisten. Am Arbeitsplatz besteht eine große Chance, längeren Krankheitsverläufen vorzubeugen, die psychische Gesundheit zu stärken und Wissen über Unterstützungsangebote weiterzugeben.

Führungskräfte können Anzeichen psychischer Belastung im Anfangsstadium erkennen und frühzeitig darauf reagieren. Je früher mit den Betroffenen das Gespräch gesucht wird, desto eher kann geholfen werden. Das Richtige zu tun, hilft menschliches Leid und hohe Folgekosten zu vermeiden. Erste-Hilfe-Gespräche im Arbeitskontext sind herausfordernde Situationen für Führungskräfte. In dem 4-stündigen Workshop lernen Sie, die Anzeichen psychischer Belastung bei ihren Mitarbeiter:innen frühzeitig wahrzunehmen und ein Erste-Hilfe-Gespräch mit ihnen zu führen.

Inhaltliche Schwerpunkte: Zahlen, Daten, Fakten zu psychischen Erkrankungen, Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt, Psychische Veränderungen erkennen und adäquat reagieren (Anzeichen und Warnsignale in Verhalten, Stimmung, Sozialverhalten) Erste-Hilfe-Gespräch führen (Anlassgespräch)
Dauer: 4 Stunden, inklusive Pausen
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Gebühr pro Teilnehmer:in: 121,00 EUR brutto (110,00 EUR netto)

Coming soon: Auffrischungsseminar für zertifizierte Ersthelfer:innen

Im Auffrischungs-Workshop können zertifizierte Ersthelfer:innen ihr Wissen auffrischen, vertiefen, ihre Fähigkeiten in Erste-Hilfe-Situationen üben und sich mit anderen Ersthelfer:innen über Erfahrungen austauschen.

Detailinfos wie Termine und Kosten folgen!

Unser motiviertes Trainer:innen- und Instruktor:innen-Team

Unsere Seminare und Workshops werden derzeit von Diana S. Kolle, Verena Kiessling MSc., Mag.a iur. Dipl.-Päd. Alexa Koren, Mag. Dr. Markus Heinz, Elisabeth Fritz, Nina Schnögl B.A., BSc. und Mag. Christine Granig geleitet.

Warum gerade jetzt "Erste Hilfe für die Seele"?

Erste Hilfe bei psychischen Krisen sollte genauso zur Selbstverständlichkeit und Bürgerpflicht werden wie die Hilfe bei physischen Notfällen. pro mente Austria hat hierfür das lizenzierte Programm “Mental Health First Aid” von MHFA Australia erworben und die pro mente gruppe kärnten setzt dieses im südlichsten Bundesland um. MHFA wurde im Jahr 2000 vom Ehepaar Betty Kitchener und Tony Jorm gegründet, als Angebot zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der australischen Bevölkerung in Anlehnung an das etablierte Konzept der physischen Erste-Hilfe-Kurse. Bis heute wurden weltweit bereits mehr als 4 Millionen Menschen ausgebildet. Die Lizenz für das "Erste Hilfe für die Seele"-Programm wird von MHFA nur einmal pro Land vergeben und ist außer im deutschsprachigen Raum außer in Österreich auch in der Schweiz (seit 2018) und in Deutschland (seit 2019) etabliert. Weltweit wird es bereits in über 25 Ländern umgesetzt. Das 12-Stunden-Seminar von MHFA ist evidenzbasiert und gehört in Bezug auf Inhalt und Wirksamzeit zu den international am besten beforschten und belegten Gesundheitsprogrammen im psychischen Bereich.

Wer Du noch mehr Details zu den Hintergründen und der Idee von "Erste Hilfe für die Seele" erfahren möchtest, dann klicke hier.

Von Wolfsberg bis Spittal fanden in den letzten Jahren unsere Seminare und Workshops statt. Und alle hatten zum Ziel: den Teilnehmer:innen zu zeigen, wie man Ersthelferin oder Ersthelfer werden kann, wenn es jemandem psychisch nicht gut geht. Und wie ein kleiner Auszug unserer Foto zeigt, sind alle Teilnehmer:innen mit einem sehr guten Gefühl nach Hause gegangen. Fortsetzung folgt!

Kontakt & Organisation

Diana Stäbler

Gesamtorganisation: Diana S. Kolle
Telefon: +43 664 88 41 48 90

Informationen: Saphira Felfernig
Telefon:+43 463 5000 88, E-Mail: ehfds@pro-mente.at

 

Linzenzpartner:

Förderpartner: